Am Samstag fand in der Lutherstadt Wittenberg der erste Lauf des diesjährigen Deutschland-Cups statt. Aus den 5 neuen Bundesländern gingen 8 Frauen- und 14 Männermannschaften an den Start, um sich […]
Weiterlesen
Offizielle Auswahl vom Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern
Am Samstag fand in der Lutherstadt Wittenberg der erste Lauf des diesjährigen Deutschland-Cups statt. Aus den 5 neuen Bundesländern gingen 8 Frauen- und 14 Männermannschaften an den Start, um sich […]
WeiterlesenAm heutigen Samstag wurde in der Pause des 18. Pfingstpokals, der erste Lauf des MV-Steigercups durchgeführt. Dabei traten 13 Sportler aus allen Teilen des Landes an. Die erreichten Zeiten lassen […]
WeiterlesenAm Samstag, den 31.03.2012 fand in der Leichtathletikhalle Brandberge der 15. Pokallauf der Oberbürgermeisterin statt. Dieser Wettkampf gilt bei den Sportlern des Feuerwehrsport als Auftakt des Jahres im Bereich der […]
WeiterlesenIm Jahr 2011 wurde mit drei Wettkämpfen der dritte Steigercup im Mecklenburg-Vorpommern absolviert. Auch in diesem Jahr war die Vergabe der ersten drei Plätze sehr knapp. So gewann Klaus Köster […]
WeiterlesenBei regnerischen Wetter und Temperaturen um die 5°C traten am Samstag Morgen 11 Sportler zum 1. Neujahrssteigen in Charlottenthal an. Alle Teilnehmer wollten trotzt des Regens die Wettkampfsaison 2012 einläuten. […]
WeiterlesenEin Sommermärchen im Feuerwehrsport – Rekorde und Höchstleistungen!!! Der Wahnsinn – vier deutsche Rekorde und drei Weltrekorde. Das ist die ersteBilanz der siebten Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport in Cottbus. Zum ersten […]
WeiterlesenKaum hat das neue Jahr begonnen (für das das Team M-V allen einen guten Start wünscht) bewegte sich der männliche Teil der Sportlerschaft nach Schwarze Pumpe, um das traditionelle Neujahrssteigen […]
WeiterlesenNach drei spannenden Wettkämpfen ist nun auch der zweite Steigercup beendet. Der Kampf um die ersten drei Plätze war selten so knapp, aber Klaus-Dieter Quade (FF Tribsees) schaffte es erneut […]
WeiterlesenZum letzten Deutschland-Cup in der Saison 2010 lud die Feuerwehr Brandis/Sachsen ein. Zusammen mit dem dritten Durchgang in diesem Cup fand der 20. Sachsenpokal im Feuerwehrsport statt. Auch deshalb konnten […]
WeiterlesenZum zweiten Deutschland-Cup in diesem Jahr lud die Feuerwehr Stelzendorf ein. Auch dieses Mal fand der Wettkampf im nahe gelegenen Waldstadion von Zeulenroda-Triebes statt. Im Gegensatz zum letzten Jahr spielte […]
Weiterlesen